Aktuelles
Neues MRT-Gerät in unserer Göppinger Praxis
Ende September 2019 haben wir an unserem Göppinger Standort in der Kellereistraße einen neuen Kernspintomografen in Betrieb genommen. Mit dem MRT „Siemens Magnetom Altea“, einem Gerät der aktuellsten Generation lassen sich Untersuchungszeiten in kürzerer Zeit bei gleichzeitig hoher Bildqualität durchführen, zudem steigert die größere Tunnelöffnung nochmals deutlich den Patientenkomfort.
Die Installation des neuen MRT-Geräts ging mit einer umfangreichen Baustelle einher. Über eine eigens vorgesehene Öffnung im Flachdach des Ärztehauses wurde der knapp 5 Tonnen schwere Kernspintomograf mittels Spezialkran eingebracht. Wir danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Realisierung dieses komplexen Bauprojekts. Ein besonders herzlicher Dank gilt unserem Praxisteam, das während des Geräteaustauschs an den verbleibenden beiden MRT-Geräten in verlängerten Sprechzeiten gearbeitet hat und durch seinen engagierten Einsatz dafür gesorgt hat, dass unsere Patienten trotz des fehlenden Geräts weiterhin zeitnah mit MRT-Terminen versorgt werden konnten.
Tomosynthese (3D-Mammografie) als neue Leistung im Praxisspektrum
Seit März 2019 bieten wir als Ergänzung zur konventionellen Mammografie an unserem Göppinger Praxisstandort die sog. Tomosynthese an. Bei dieser Untersuchung wird durch eine Serie von Schichtaufnahmen eine 3D-Darstellung der Brust erzeugt. Strukturen, die sich in einer herkömmlichen 2D-Aufnahme überlagert darstellen, können so aufgelöst werden, wodurch sich Veränderungen in der Brust häufig genauer und frühzeitiger erkennen lassen. Nach den Ergebnissen mehrerer großer Studien erhöht der Einsatz der digitalen Tomosynthese die Rate an erkannten Tumoren der Brust. Gleichzeitig reduziert sie die Anzahl an falsch-positiven Befunden und damit die Notwendigkeit von Nachuntersuchungen und Gewebsentnahmen (Biopsien). Mehr Informationen zu diesem hochmodernen Verfahren der Mammadiagnostik erhalten Sie hier.
Modernisierung der Mammografie in Göppingen und Geislingen abgeschlossen
Nachdem unser Göppinger Praxisstandort im Oktober 2016 mit einem neuen Mammografiegerät ausgestattet wurde, folgte während der Sommerferien 2017 unsere Praxis am Geislinger Sternplatz, Überkinger Str. 14, mit einer umfassenden Modernisierung der Abteilung für Mammadiagnostik. Beide Standorte verfügen somit über volldigitale Anlagen der aktuellen Generation, mit denen sich Mammografieuntersuchungen wesentlich schneller und mit höherem Patientenkomfort bei gleichzeitig deutlich reduzierter Strahlenbelastung durchführen lassen.
Röntgenreizbestrahlung (Orthovolt-Therapie) jetzt auch in Geislingen
Die Röntgenreizbestrahlung ist ein etabliertes, wirksames und gut verträgliches Verfahren zur Behandlung gutartiger Veränderungen, insbesondere entzündlich-degenerativer Art. Beispiele sind u. a.
· Fersensporn
· "Tennisellenbogen"
· aktivierte Arthrosen aller großen und kleinen Gelenke
Über einen Zeitraum von vier Wochen erfolgen bei der Röntgenreizbestrahlung insgesamt acht Behandlungssitzungen, die jeweils lediglich zwischen 30 und 45 Sekunden dauern.
Die Röntgenreizbestrahlung wird an unserem Göppinger Praxisstandort bereits seit vielen Jahren mit gutem Therapieerfolg durchgeführt. Seit Mai 2017 bieten wir unseren Patientinnen und Patienten aus dem Raum Geislingen die Röntgenreizbestrahlung auch wohnortnah in unserer Zweigpraxis am Geislinger Sternplatz, Überkinger Str. 14, an. Das Therapiegerät, eine Anlage der aktuellen Generation mit PC-gestützter Bestrahlungsplanung, ist identisch mit der Anlage, die wir seit Juli 2015 in Göppingen betreiben. Termine können ab sofort unter der Rufnummer 07331-6 10 95 vereinbart werden.
Weitere Informationen zur Röntgenreizbestrahlung finden Sie hier.
Modernisierung unserer Abteilung für Nuklearmedizin
Neu: Jetzt auch nuklearmedizinische Herzdiagnostik
Im November 2016 haben wir in unserer Abteilung für Nuklearmedizin eine neue Doppelkopf-Gammakamera in Betrieb genommen. Skelettszintigrafien und weitere nuklearmedizinische Spezialuntersuchungen können wir nun schneller und mit nochmals deutlich verbesserter Qualität der diagnostischen Bildgebung durchführen. Die für den Geräteaustausch erforderlichen Umbaumaßnahmen haben wir für eine komplette Modernisierung der Räume unserer Nuklearmedizin genutzt. Nach der einmonatigen Bauphase freuen wir uns sehr, Sie jetzt in unserer rundum erneuerten Abteilung für Nuklearmedizin versorgen zu dürfen.
Im Zuge dieser technischen Modernisierung haben wir auch unser diagnostisches Spektrum erweitert und bieten jetzt auch nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens (Myocardszintigrafie) an. Damit runden wir zugleich unser Angebot im Bereich der Herzdiagnostik ab und ergänzen die bereits bislang durchgeführte Cardio-CT und Cardio-MRT-Diagnostik um ein langjährig etabliertes nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren.
Eine ausführliche Information zur Myocardszintigrafie haben wir in unseren Downloads für Sie bereitgestellt.
Kostenloses WLAN in unseren Wartebereichen jetzt an allen Praxisstandorten
Seit April 2016 bieten wir Ihnen in unseren Wartebereichen an allen Praxisstandorten kostenlosen Internetzugang an. Wählen Sie in den Drahtlosnetzwerkeinstellungen Ihres mobilen Geräts einfach das WLAN "Radiologie Filstal Gast" aus. Nach Bestätigung der Nutzungsbedingungen können Sie direkt lossurfen. Und falls Sie lieber offline bleiben möchten: Wir halten auch weiterhin eine breit gefächerte Auswahl an Zeitschriften für Sie bereit.
Neuer Patientenservice: Online-Terminanfrage
Praxistelefon belegt? Warteschleife? In Stoßzeiten lässt sich dies in einer Arztpraxis leider nicht immer vermeiden. Bei uns können Sie diese Wartezeiten allerdings ab sofort einfach und bequem umgehen: Senden Sie uns über unsere Praxis-Homepage eine >>Online-Terminanfrage, und wir rufen Sie baldmöglichst zurück. Alles, was Sie dazu benötigen, ist Ihr Überweisungsschein. Die Online-Terminanfrage ist von jedem internetfähigen PC aus möglich. Besonders praktisch: Wenn Sie die Terminanfrage auf einem Smartphone oder Tablet mit Kamera aufrufen, können Sie uns direkt ein Foto Ihres Überweisungsscheins übermitteln und brauchen die Informationen, die wir für die Terminvergabe benötigen, nicht von Hand einzugeben.
Neuer Infoflyer zur Cardio-CT-Diagnostik
Gemeinsam mit der CardioPraxis Staufen, unserem Kooperationspartner für die Herzdiagnostik mittels MRT und CT, haben wir einen Informationsflyer zur Cardio-CT erstellt. Hier erhalten Sie auf einen Blick die wichtigsten Informationen über diese schonende Alternative zur Herzkatheter-Untersuchung. Der Flyer liegt in allen Wartebereichen sowie in der Anmeldung aus. Eine PDF-Version des Flyers können Sie hier herunterladen.
Verstärkung unseres Ärzteteams zum 01.01.2016
Zum Jahresbeginn 2016 durften wir Herrn Dr. med. Hanno Wiese als neuen Arzt in unserer Praxis begrüßen. Herr Dr. Wiese ist Facharzt für Radiologie sowie für Nuklearmedizin und wechselte nach langjähriger Tätigkeit in einer großen radiologischen Gemeinschaftspraxis in Niedersachsen zu uns. Er verstärkt unser Ärzteteam insbesondere in der MRT-Diagnostik und der Nuklearmedizin.
Modernisierung der Röntgenabteilung unserer Praxis am Geislinger Sternplatz
Anfang Oktober 2015 haben wir in unserer Geislinger Zweigpraxis am Sternplatz (Überkinger Str. 14) ein neues Röntgengerät in Betrieb genommen. Röntgenuntersuchungen können jetzt mit nochmals deutlich reduzierter Strahlenbelastung durchgeführt werden. Zudem ist unser neues Röntgengerät mit einem höhenverstellbaren Untersuchungstisch ausgestattet und sorgt somit für eine erhebliche Verbesserung des Patientenkomforts während der Untersuchungsdurchführung.
Neues Therapiegerät für die Röntgenreizbestrahlung (Orthovolttherapie)
Im Juli 2015 haben wir unserer Abteilung für Röntgenreizbestrahlung (Orthovolttherapie) umfassend modernisiert. Parallel zur Installation eines Therapiegeräts der neuesten Generation erfolgte auch eine Renovierung der Räumlichkeiten unserer Therapieabteilung. Mit der neuen Anlage können wir die Bestrahlungsplanung jetzt PC-gestützt durchführen, womit eine noch zielgenauere Therapiedurchführung möglich wird.
Weitere Neuigkeiten finden Sie in unserem >>Archiv