für Radiologie und Nuklearmedizin Dres. med. Heim, Thiel, Kimpel, Degenkolb

Cardio-CT (Herz-CT)

Cardio-CT-Diagnostik – eine Alternative zur Herzkatheter-Untersuchung bei Patienten mit geringem und mittlerem koronaren Risiko

Durch Arteriosklerose verursachte Verengungen der Herzkranzgefäße (Koronararterien) stellen die Hauptursache für das Auftreten von Herzerkrankungen wie Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz oder Herzinfarkten dar. Insbesondere bei Patient/innen mit einem oder mehreren der folgenden Risikofaktoren:

  • Adipositas (Übergewicht)

  • Tabakkonsum

  • Bluthochdruck

  • Diabetes

  • familiäre Vorbelastung (insbes. Eltern oder Geschwister mit Herzerkrankungen)

ist es nicht selten der Fall, dass der behandelnde Kardiologe eine weiterführende bildgebende Diagnostik der Koronararterien empfiehlt. Bislang erfolgt eine solche Abklärung meist durch eine Herzkatheter-Untersuchung – einem langjährig etablierten Verfahren, das den Vorteil bietet, dass bereits während der Untersuchung auch therapeutische Maßnahmen, wie z. B. die Versorgung verengter Koronararterien mit einem Stent, eingeleitet werden können. Als invasive Methode geht die Herzkatheter-Untersuchung allerdings stets auch mit einem Risiko für Nebenwirkungen einher und ist zudem für die Patienten häufig mit einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus verbunden.

Für Patient/innen, bei denen nach kardiologischer Einschätzung ein niedriges bis mittleres Risiko für das Vorliegen einer Koronaren Herzkrankheit (KHK) vorliegt, bieten wir in Zusammenarbeit mit der CardioPraxis Staufen in Göppingen seit 2012 die Cardio-Diagnostik mittels CT als nicht-invasive, äußerst nebenwirkungsarme Alternative zur Untersuchung im Herzkatheterlabor an.

Unser hochauflösendes Dual-Source-CT-Gerät ermöglicht uns, diese Untersuchung in hoher Bildqualität und mit einer Strahlenbelastung durchzuführen, die in der Regel deutlich unter der Dosis liegt, die für die Patient/innen bei einer konventionellen Untersuchung mittels Herzkatheter anfällt.

Fragen zur Cardio-CT-Untersuchung beantwortet Ihnen gerne unser Praxisteam. Sprechen Sie uns persönlich an oder kontaktieren Sie uns unter der Rufnummer 0 71 61 - 9 62 62 - 31.

Einen Informationsflyer zur Cardio-CT-Diagnostik können Sie auch direkt hier herunterladen.