CT-gesteuerte Diskographie
Die CT-gesteuerte Diskographie ist eine Untersuchung der Bandscheibeninnenräume mit Kontrastmittel.
In Lokalanästhesie wird eine dünne Spezialnadel direkt in den Bandscheibenkern vorgeführt und dort ca. 1,5 ml verdünnte Kontrastmittellösung gespritzt. Damit kann kontrolliert werden, ob stärkere Risse der Bandscheibe selbst oder des sie umhüllenden Faserringes vorliegen. Die Untersuchung erfolgt in Vorbereitung der so genannten PerkutanenNukleotomie (PNT).
Der Patient kann nach einer Nachbeobachtungszeit von etwa einer Stunde die Praxis wieder verlassen.