CT von Gelenken und Skelettanteilen
Eine CT-Untersuchung von Gelenken und Skelettanteilen ermöglicht die Beurteilung von Frakturen, Fehlstellungen oder des Heilungszustandes nach Verletzungen oder Operationen. Die Darstellung der Knochen erfolgt meist ohne intravenöse Kontrastmittelgabe. Durch Rekonstruktionen mittels Computer können weitere Schnittebenen des untersuchten Skelettabschnittes dargestellt werden.
Bei der CT-Arthrographie wird das Kontrastmittel unter lokaler
Betäubung direkt in ein Gelenk injiziert.
Anschließend werden die
CT-Schnittbilder angefertigt.