CT-gesteuerte Schmerztherapie
Heute steht eine Vielzahl von ambulant durchführbaren minimal-invasiven CT-gesteuerten Therapieverfahren für die Behandlung von Schmerzen unterschiedlicher Genese und Lokalisation zur Verfügung. CT-gesteuerte Interventionen werden hauptsächlich im Rahmen der palliativen Tumortherapie sowie bei degenerativen Veränderungen des Skelettsystems, insbesondere der Wirbelsäule und sympathischer Nervenreize durchgeführt.
Wir bieten diese Behandlungen seit Jahren in unserer Praxis an.
Sie sind
Bestandteil des Leistungskatalogs der Gesetzlichen und Privaten
Krankenversicherungen.
Allerdings bitten wir Sie, zu beachten, dass die CT-gesteuerte Schmerztherapie von den Gesetzlichen Krankenkassen nur bei Überweisung durch einen Schmerztherapeuten übernommen wird.
MRT-gesteuerte PRT
In Göppingen können wir Ihnen die bewährte PRT (Periradikuläre Therapie) nun auch MRT-gesteuert anbieten. Der Ablauf ähnelt der aus der CT bekannten Behandlung, kommt in der MRT jedoch gänzlich ohne Strahlenbelastung aus (die MRT-Kontraindikationen sind zu beachten).
Leider ist die Schmerzbehandlung im MRT keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, so dass GKV- Patienten diese Leistung privat in Rechnung gestellt werden muss.