Kernspintomographie des Bauchraumes
Die inneren Organe des Bauchraums werden zunächst ohne Kontrastmittel dargestellt; in einem zweiten Untersuchungsschritt wird in der Regel über die Armvene ein Kontrastmittel verabreicht.
Der Einsatz eines speziell für die Magen-Darmkontrastierung entwickelten Kontrastmittels, das vor der Untersuchung getrunken wird, verbessert die Beurteilbarkeit und Abgrenzbarkeit der inneren Organe.
Je nach Fragestellung dauert die Untersuchung bis zu 30 Minuten.
Anhand von speziellen Untersuchungstechniken (sog. Magnetresonanzcholangiopankreatographie - MRCP) ist zudem die Darstellung der Gallenwege und auch des Pankreasganges möglich. Beachten Sie jedoch bitte, dass die MRCP bereits seit 2005 nicht mehr von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.