Vorsorge & Früherkennung
Wir helfen Ihnen, gesund zu bleiben
|
„Vorsorgen ist besser als Heilen“ |
Diese alte Volksweisheit hat auch heute noch ihre Gültigkeit. Ein gesunder Körper sichert Lebensfreude und Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Viele Erkrankungen jedoch beginnen schleichend und unscheinbar, und wenn die ersten Symptome auftreten sind manche Erkrankungen schon weit fortgeschritten. So weit sollten Sie es nicht kommen lassen.
Die moderne Medizin kann Ihnen heute in vielen Bereichen eine effektive Vorsorge und Früherkennung bieten. Auf diese Weise lassen sich viele Erkrankungen bereits im sehr frühen Stadium erkennen, was die Möglichkeit der rechtzeitigen Therapie und somit die Heilungschancen immens verbessert.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Vorsorge- und Früherkennungsprogramme, die wir auf Ihre individuellen Gesundheitsrisiken abstimmen und anpassen. Erfahrene und kompetente Fachärzte und ein geschultes Team wenden die modernste Medizintechnik zu Ihrer Gesundheitsvorsorge an, so können wir Ihnen helfen, gesund zubleiben.
Im Anschluss an die jeweilige Untersuchung erfolgt die individuelle Befundbesprechung, nachfolgend erhalten Sie einen Befundbericht, den wir gerne auch an Ihren Hausarzt bzw. behandelnden Facharzt weiterleiten.
Hinweis zur Kostenübernahme
Die Kosten für Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen werden von den privaten Krankenkassen in der Regel in voller Höhe übernommen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für einige spezielle Vorsorgeuntersuchungen jedoch häufig nicht.
Dennoch ist eine solche Untersuchung im Sinne einer individuellen Gesundheitsvorsorge für den Patienten oft sinnvoll und lohnend. Die im Vorsorgeportal dargestellten Vorsorgeuntersuchungen gehören nicht oder nur beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen zum Leistungsspektrum der Gesetzlichen Krankenkassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Krankenkasse die Untersuchungskosten übernimmt, empfiehlt es sich, bei der Krankenkasse vorher eine - möglichst schriftliche - Aussage einzuholen, aus der hervorgeht, ob die Kosten übernommen werden.
Die Untersuchungen dürfen auch durchgeführt werden, wenn die Krankenkasse
keine Kostenübernahme zusagt.
In diesem Fall wird die Untersuchung den
Patienten privat in Rechnung gestellt, Grundlage hierfür ist die verbindliche
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).