für Radiologie und Nuklearmedizin Dres. med. Heim, Thiel, Kimpel, Degenkolb

Biografie - Dr. med. Hans-Joachim Thiel

 

Dr. med. Hans-Joachim Thiel
Facharzt für Radiologie

Geburtsdatum:

07.05.1958

Geburtsort:

Bleicherode/Harz

Abitur:

1976, Erweiterte Oberschule „Max Planck“,
Bleicherode


Studium der Humanmedizin:

  • 11/1979 – 08/1985 Studium
    Martin Luther Universität Halle/Wittenberg

  • 08/1985 Abschluss als Diplom-Mediziner

  • 03/1986 Erlangung des Akademischen Grades Dr. med
    Martin Luther Universität Halle/Wittenberg

Beruflicher Werdegang:

  • 09/1985 - 04/1989 Assistenzarzt
    Kreiskrankenhaus Nordhausen
    Radiologische Abteilung

  • 08/1987 - 05/1988 kommissarischer Chefarzt
    Kreiskrankenhaus Nordhausen
    Radiologische Abteilung

  • 04/1989 Ausweisung aus der DDR
    (aus politischen Gründen)

  • 06/1989 Arzt in Hospitation
    Kreiskrankenhaus Detmold
    Radiologische Klinik

  • 07/1989 - 03/1992 Assistenzarzt
    Kreiskrankenhaus Detmold
    (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster)
    Radiologische Klinik
    Chefärzte: Prof. Dr. med. D. Bachmann, Prof. Dr. med. W. Maier

  • 03/1992 Facharztprüfung zum "Arzt für Radiologie"

  • 03/1992 - 06/1992 Assistenzarzt
    St. Vincenz Krankenhaus Paderborn
    (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster)
    Radiologische Abteilung

  • 07/1992 - 03/1995 Oberarzt
    St. Vincenz Krankenhaus Paderborn
    Radiologische Abteilung
    Chefärzte: Prof. Dr. med. D. Uhlenbrock, PD Dr. med. W. Krings

  • 04/1995 – heute: niedergelassener Radiologe in Göppingen
    Partner der Radiologisch-Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Radiologie Filstal

Qualifikationen:

  • Facharzt für Radiologie mit Abrechnungsgenehmigungen des gesamten radiologischen diagnostischen und therapeutischen Spektrums

  • Fachkunde: Nuklearmedizin

  • Fachkunde: Strahlenschutz

  • Fachkunde: Laseranwendung in der Medizin

  • Weiterbildungsermächtigung der Landesärztekammer Baden-Württemberg für das Fachgebiet "Radiologische Diagnostik"
    gültig für 3 Jahre einschließlich MRT

  • Interventionelle Radiologie

  • Mitglied der Konsensuskonferenz "Minimalinvasive Interventionelle Schmerztherapie"
    des Schmerztherapeutischen Kolloquiums Deutschland
    (Konsensuskonferenz vom Februar 2000, Innsbruck, Österreich)

  • Über 200 Fachpublikationen

  • zahlreiche Fachvorträge

  • Autor von vier radiologischen Fachbüchern